Zum Hauptinhalt springen

Tiere auf unserem Hof

Wir besitzen 180 bis 200 Rot- und schwarzbunte Milchkühe die 10.500 kg Milch pro Kuh und Jahr geben.

Außerdem gibt es ca. 180 Rinder (nur weibliche Nachzucht).

Im Jahr 2020 haben wir insgesamt 2.000.000 kg Milch verkauft.

Die zwei Minipigs Pat & Patterchen fühlen sich auf unserem Hof wohl.

In unserem kleinen Angelteich tummeln sich zahlreiche Forellen.

Auf unserem Hof leben 2 Minishettys, ein Klassikpony, ein Tinker und eine Haflingerstute.

In unserer Scheune hat sich ein Falkenpaar eingenistet.

Über Streicheleinheiten & Aufmerksamkeit freuen sich unsere Kaninchen, Meerschweinchen, Katzen, Hühner sowie zwei Schafe und Zwergziegen.

Haus & Hof

  • Grünlandbetrieb mit 115 ha LF in 430 m über NN
  • 5 ha Wald (10 – 30 jährige Fichtenkultur) davon ca. 60 ha Eigentum
  • ca. 10 – 15 cm humusarmer Boden  - darunter Faulschiefergestein
  • Niederschlag zwischen 800 und 1000 mm/m² im Jahr. Davon ca. 70% außerhalb der Vegetationsperiode (im Winter)
  • Regenschattengebiet mit Sommertrockenheit
  • Dennoch drei bis viermalige Nutzung des Grünlandes entweder als Beweidung oder als Schnittnutzung (Silage)
  • Zukauf von ca. 1500 Tonnen Silomais aus einem langjährigen Anbauvertrag mit dem Bodenverband (Maschinenring) Waldeck Frankenberg
  • Wohnhaus mit 2 kompletten Wohnungen (in 2002 umgebaut)
  • Boxenlaufstall für 120 Rinder
  • Angebaute Scheune mit Strohabteilen für Kälber, Pferde und als Strohlager
  • Neuer Boxenlaufstall mit drei Melkrobotern im Januar 2012 und 200 Stallplätzen
  • Werkstatt und Maschinenhalle
  • Sechs Ferienwohnungen und ein Appartement im Ferienhaus, Spiel-& Freizeitraum, Getränke- & Waschraum, Kinderfuhrpark, Pferdestall, Forellenteich, Spiel- & Grillplatz
  • Im Jahr 2007 Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplans durch die Stadt Medebach auf unserer Hoffläche
  • Seit Juni 2007 Campingplatz mit 30 Stellplätzen, eigenem Grillplatz und neuem Sanitärgebäude mit Spülküche
  • Im Mai 2012 Erweiterung des Campingplatzes um einen Familienkreis
  • Seit März 2009 W-LAN Netz auf dem gesamten Hofgelände
  • Frühjahr 2013 drei Podhäusches für je zwei bis drei Personen auf dem Campingplatz
  • 383 KWp Photovoltaikanlage auf den Dächern unserer Betriebsgebäude
  • Seit Dezember 2012 eine 75 KWe Eucolino Biogasanlage zur Strom und
    Wärmeversorgung über Nahwärmenetz zu sämtlichen Wohn & Betriebsgebäuden
  • 2014 Nominierung zum Ceres Award Landwirt des Jahres
  • 2015 4. Platz Auszeichnung zum Energie Genie
  • Ab 01.Oktober 2015 GBR mit Sohn Steffen Schmidt
  •  Im Jahr 2016 Bau des "Hasenstalls" einer Hüttengastronomie am Aventura Kletterberg in direkter Nachbarschaft zum Ferienhof- Eröffnung am 22.10.2016
  • Ab August 2019 Neues Empfangs-/Bürogebäude mit zwei privaten Wohnungen sowie ein Gebäude mit
    Wellnesswohnung sowie Raum "Landhasen" für Indoor Familien Freizeitgestaltung, inkl. Garagen

2001, 2002, 2004, 2009, 2011,2012, 2013 und 2014. 2015 und 2016 ausgezeichnet zum 
„Beliebtesten Ferienhof  von NRW“ durch die Zentrale für den Landurlaub in Bonn      

www.bauernhofurlaub.com

  • 2002, 2005, 2006 und 2009, 2015 ausgezeichnet zum „DLG Ferienhof des Jahres“ durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG    
  • 2019 Endrunde zum DLG Ferienhof des Jahres

www.landtourismus.de
 

Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft

  • 2006 Auszeichnung „Kinder sicher und gesund auf dem Bauernhof“ als zweiter Ferienhof in NRW
  • In 2010 erneute Auszeichnung „Kinder sicher und gesund auf dem Bauernhof“ / als erster Betrieb zum zweiten Mal
  • In 2013 als erster Betrieb in NRW zum dritten Mal Auszeichnung „Kinder sicher und gesund auf dem Bauernhof„
  • Vom Deutschen Touristikverband hat unser Ferienbetrieb vier Sterne und seit Frühjahr 2009 auch fünf Sterne erhalten
  • 2012 erneute Überprüfung zwei Ferienwohnungen mit vier Sternen, die anderen mit fünf Sternen ausgezeichnet
  • Seit 2006 Auszeichnung zum "Umweltfreundlichen Gastbetrieb" vom DTV
  • Seit Oktober 2013 Kooperationsvereinbarung mit der i.m.a (information medien agrar eV.) zum Thema „Einsichten in die Tierhaltung“
     

Deutscher Wanderverband

  • Auszeichnung im Herbst 2007 zum „Qualitätsbetrieb Wanderbares Deutschland“
  • In 2010 und 2012 erneute Überprüfung zum „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“

Dem Betrieb angeschlossene Partner,
Genossenschaften und Werbegemeinschaften

Volksbank Bigge-Lenne eG

  • DMK - Deutsches Milchkontor in Everswinkel (Molkerei)
  • RUW  Rinder Union West  (Besamungsgenossenschaft)
  • VVG  Vieh-Verkaufs-Genossenschaft Sauerland mit Anschluss am Westfleisch Schlachthof Paderborn
  • Humke privater Viehhandel
  • RWM  Raiffeisen Waldeck-Marsberg (Futtermittel)
  • Bodenverband Waldeck-Frankenberg (Nassfutter)
  • MKV  Milchkontrollverband Münster
  • WLV  Westfälischer Landwirtschaftsverband Münster mit Anschluss am Betriebshilfsdienst
  • BSB GmbH Buchstelle, Steuerberatung
  • Provenzial und LVM als Versicherer

Metzgerei Hammecke Medebach

  • Schulte Medebach
  • Agravis Technikcenter Sauerland in Remblinghausen
  • Raiffeisen Technik Hessen/Thüringen in Korbach
  • DLG Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft Frankfurt-Main
  • Schmallenberger Kinderland
  • Center Park Hochsauerland
  • Landreise.de und landselection
  • Raus aufs Land & Komm aufs Land in NRW
  • Touristik-Gesellschaft Medebach & Sauerland Touristik
  • Diverse Freizeiteinrichtungen der Städte Willingen und Winterberg
  • Freizeitpark Fort-Fun – Naturpark Edersee usw.